Guatemala: Polvorosas

Der Name kommt von dem spanischen Wort polvo, Puder. Ergibt 24 Stück.
WeiterlesenKinderwebsite der Kindernothilfe
Der Name kommt von dem spanischen Wort polvo, Puder. Ergibt 24 Stück.
WeiterlesenGanz einfach zu machen und sehr lecker!
Weiterlesen(für rund 80 kleine Plätzchen) Dafür brauchen wir: 250 g Mehl 200 g Butter oder Margarine 100 g Zucker 1 Eigelb 1 Fläschchen Rum-Aroma abgeriebene Schale einer halben Zitrone Für den Guss: 300–400 g Puderzucker Zitronensaft Wasser Lebensmittelfarbe, Liebesperlen Und so wird‘s gemacht: Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Knetteig verarbeiten. In Frischhaltefolie eingewickelt etwa 30 Minuten im […]
WeiterlesenDafür brauchen wir: 1 kg Tapioka-Mehl (z. B. aus dem Asia-Laden) 200 ml Öl 500 g Käse, gerieben (Gemisch aus Parmesan und Gouda, mittelalt) 3 Eier 400 ml Milch 125 ml Wasser 1 gehäufter EL Salz Und so wird’s gemacht: Wasser, Milch, Öl und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das Tapiokamehl nach und nach dazugeben und unterrühren. […]
WeiterlesenIn Sambia werden Früchte oft noch mit der Hand ausgepresst, und das ist gar nicht so einfach! Dafür brauchen wir: 4 Mangos Traubenzucker oder normalen Zucker Schüssel, Esslöffel, Sieb Und so wird’s gemacht: Schält die Mangos und legt sie für eine Viertelstunde in eine Schüssel mit Wasser. Dann nehmt ihr die Früchte in beide Hände und drückt sie gleichmäßig von […]
WeiterlesenDafür brauchen wir: geschälte, ungesalzene Erdnüsse Zucker oder Salz (je nachdem, ob die Butter süß oder salzig sein soll) Öl (am besten Erdnussöl, es funktioniert aber mit jedem anderen Öl) Und so wird’s gemacht: Röstet die Erdnüsse ohne Fett in einer Pfanne, bis sie duften. ACHTUNG: Die Herdplatte auf eine niedrige Stufe einstellen, da die Erdnüsse sonst schnell anbrennen. Danach […]
Weiterlesen