Ivan aus der Ukraine: „Das hier ist ein guter Ort, weil hier keine Bomben fallen“

„In Odessa konnten wir nicht bleiben“, erzählt Ivans Mutter Elena der deutschen Journalistin Katharina Nickoleit, die für die Kindernothilfe nach Rumänien gekommen ist. „Jeden Tag Alarm, Tiefflieger, Bomben. Wir hatten einfach ständig Angst und wollten so schnell wie möglich weg.“ Elena ist Russin. Aber sie wollte mit ihrem Sohn nicht nach Russland zu ihren Eltern fliehen: „Mein Mann meinte, es […]

Weiterlesen

Ein Schutzhaus für Flüchtlingskinder auf Lesbos

Ein Text nach einem Artikel der WAZ-Reporter Annika Fischer und Hubert Wolf Die Kindernothilfe und ihr griechischer Partner LeSol renovieren zurzeit ein großes Haus in der Inselhauptstadt Mytilini, in dem später 35 Menschen leben können: 300 m² mit Garten. Frauen mit ihren Kindern sollen hier zum Beispiel wohnen, damit sie endlich rauskommen aus dem Lager Kara Tepe. Die Sache ist […]

Weiterlesen

Kindernothilfe hilft an der ukrainischen Grenze

Unser Partner versorgt die Menschen mit Essen (Quelle: CONCORDIA Sozialprojekte)

  Mehr als zwei Millionen Menschen sind laut Angaben der Vereinten Nationen seit Beginn des Krieges in der Ukraine geflüchtet, zum Beispiel in das kleine Land Moldawien. Die Kindernothilfe unterstützt über eine Partnerorganisation in Moldawien geflüchtete Kinder und ihre Familien. „Krieg zerstört Kinderseelen, und wir als Kinderrechtsorganisation rufen die Kriegsparteien auf, die Waffen ruhen zu lassen“, sagt Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten Montag. […]

Weiterlesen